Buchungs- und Zahlungsbedingungen

Buchungsbedingungen

Bei der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, die die folgenden Informationen enthalten: Bezeichnung des Urlaubsziels, Name und Kontaktangaben des Vermieters/Eigentümers, Wegbeschreibungen bis zum Ylä-Tommola Bauernhof (?) sowie Bankverbindung für die Mietzahlung per Banküberweisung. Diese Informationen können Ihnen per E-Mail geschickt werden.

Ihre Reservierung wird bindend nach dem Erhalt einer Anzahlung von 30 % des Mietpreises oder gegebenenfalls des Gesamtmietbetrags. Der Restbetrag soll spätestens am Fälligkeitsdatum der Rechnung (7 Tage ab Rechnungsdatum) eingehen. Sollte die Buchung später als fünf (5) Wochen vor dem Beginn des Aufenthalts erfolgen, wird keine separate Anzahlung gefordert, sondern die Gesamtmiete wird sofort einbezahlt.

Sollte die Anzahlung oder gegebenenfalls der Gesamtmietbetrag nicht am Fälligkeitsdatum der Rechnung auf das Konto des Vermieters eingegangen sein, hat der Vermieter Ylä-Tommolan lomamökit das Recht, die Buchung zu stornieren.

Stornierung und Änderungen der Buchung vom Kunden

Die Stornierung der Buchung muss schriftlich (Brief, E-Mail) erfolgen. Die Stornierung wird gültig in dem Moment, wo sie dem Vermieter Ylä-Tommolan lomamökit vorliegt. Eine verspätete oder nicht erhaltene Stornierung wird auch dann gültig, wenn der Kunde nachweisen kann, dass er die Stornierung rechtzeitig gemacht und an die richtige Adresse geschickt hat.

Im Falle einer Stornierung der Buchung behält der Vermieter sich das Recht vor, die schon geleistete Anzahlung einzubehalten. Sollte die Stornierung später als 21 Tage vor Anreisedatum beim Vermieter vorliegen, hat der Vermieter Anspruch auf den Gesamtmietbetrag. Sollte jedoch eine andere Buchung für die Zeit der stornierten Buchung vorliegen, behält der Vermieter nur die Anzahlung ein.

Der Kunde hat außerdem das Recht, den Restbetrag der Buchungssumme, jedoch exklusive der Anzahlung, zurück zu bekommen, wenn er oder eine andere Person, die mit ihm in einem Haushalt zusammen lebt, erkrankt, zum Opfer eines Unfalls wird oder stirbt. Die Stornierung sowie die entsprechenden Nachweise (z.B. eine ärztliche Bescheinigung) müssen dem Vermieter unverzüglich vorgelegt werden. Sollte jedoch der schon angetretene Aufenthalt aufgrund der vorgenannten Gründe abgebrochen werden, wird der geleistete Gesamtmietbetrag dem Kunden nicht zurück erstattet.

Stornierung der Buchung vom Vermieter

Bei Ereignissen durch Force Majeure hat der Vermieter Ylä-Tommolan lomakökit das Recht, die Buchung zu stornieren. In einem solchen Fall hat der Kunde das Recht, den schon bezahlten Betrag zurück zu erhalten.

Aufenthalt im Urlaubsziel

Der Kunde erhält die Schlüssel des Ferienhauses bei der Ankunft. Der Kunde teilt seinen voraussichtlichen Ankunftszeitpunkt dem Vermieter telefonisch im Voraus mit. Bei Buchungen pro Woche steht das Ferienhaus dem Kunden ab 16.00 Uhr am Anreisetag und bis 12:00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung.

Die Miete ist inklusive Einrichtungen, Kochgeschirr, Geschirr und Besteck, Kraftstoff für Heizung, Kochen und Beleuchtung sowie Matratzen, Bettdecken und Kissen. Der Kunde sorgt selbst für Bettwäsche, Hand- und Badetücher sowie Toilettenpapier. Bettwäsche kann man auch beim Vermieter mieten. Der Kunde kümmert sich um die Reinigung des Haues während und am Ende des Aufenthalts. Die Reinigungsdienstleistungen kann man auch beim Vermieter buchen. Sollte der Kunde die Reinigung des Ferienhauses nach der Abgabe der Schlüssel am Ende der Mietsperiode vernachlässig haben, weshalb der Vermieter das Haus vor der Ankunft des nächsten Kunden reinigen lassen muss, hat der Vermieter das Recht, für die Reinigung einen Mindestbetrag von € 80 – 120 je nach Ferienhaus zu berechnen. Die Anzahl der Benutzer des Ferienhauses muss den Angaben der Buchung entsprechen – zusätzliche, nicht angemeldeten Personen sind nicht erlaubt. Die Benutzung von Zelten und Wohnmobilen auf dem Grundstück des Urlaubsziels ohne Erlaubnis des Vermieters ist nicht gestattet.

Schadenersatz

Der Mieter verpflichtet sich, für alle aufgrund des Aufenthalts eventuell entstandenen Schäden an Immobilien oder dem Inventar des Urlaubsziels dem Eigentümer Schadenersatz zu leisten.

Reklamationen

Alle Reklamationen und Beschwerden in Bezug auf das gemietete Urlaubsziel müssen dem Vermieter während des Aufenthalts unverzüglich nach dem Auftreten des Reklamationsgrundes gemeldet werden.